Crowdfunding - Keine Ahnung, was das ist?
Wenn man so im Internet unterwegs ist, liest man hin und wieder etwas von Crowdfunding. Während manche Menschen sofort wissen, was gemeint ist, haben andere Leute keinen Plan. Darum soll nun erklärt werden, was Crowdfunding ist.
Was ist das?
Crowdfunding ist so etwas ähnliches wie ein Kredit. Jemand hat private oder wirtschaftliche Projekte vor und sucht wen, der es finanziert. Beim Crowdfunding wird sich hierfür aber nicht an eine Geldkasse gewandt. Vielmehr kommt die Summe von Menschen, welche das Vorhaben unterstützen wollen.
Woher kommt der Begriff?
Der Name Crowdfunding stammt aus dem Englischen. Funding steht für die Finanzierung und Crowd für die Menschenmenge. Ein anderer Begriff ist auch Schwarmfinanzierung.
Was springt für die spendenden Leute ab?
Was die spendende Menschenmasse (sie heißt auch Crowd) als Gegenleistung bekommt, hängt von dem Modell der Finanzierung ab.
Welche Vorteile beinhaltet die digitale Finanzierung eines Unternehmens?
- ein schneller und effizienter Zugang zum Kapital- rechtliche Kenntnisse sowie technisches Vorwissen entfällt
- Flexibilität und Individualität für jedes Unternehmen
- Unabhängigkeit in puncto digitale Finanzierung, ganz ohne Banken
- mit Mezzanine-Kapital die Eigenkapitalquote stärken
- bis zu sechs Millionen Euro und mehr jährlich ohne Prospekte einwerben.
Ob sich ein Investor mit der Gründung eines Unternehmens beschäftigt, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines bestehenden Unternehmens im Vordergrund steht oder eine Investition getätigt werden soll, haben alle Unternehmen einen gemeinsamen Nenner. Und zwar die Frage nach dem Kapital. Üblich war lange der klassische Weg zur Hausbank, doch mittlerweile nutzen viele Unternehmer die digitale Finanzierung. Sie profitieren heute durch automatisierte Prozesse, zuverlässige Echtzeit-Prüfungen und eine Verfügbarkeit rund um die Uhr. Es ist ein wesentlich sehr effizienter sowie unkomplizierter Weg für potenzielle Interessenten. Die alternativ, digitalen Finanzierungsinstrumente sind rechtssicher und können ohne technische Vorkenntnisse genutzt werden. Jedes Unternehmen gelangt durch die Digitalisierung zu Kapital, völlig unabhängig bezüglich Größe und Branche.
Welche Vorteile bietet ein unabhängiger Kapitalzugang?
Beispielsweise die Sicherung eines unabhängigen und rechtssicheren Kapitalzugangs – und das ganz ohne Bank. Digitale Finanzierungslösungen ermöglichen Werbung bis zu sechs Millionen Euro jährlich und mehr. Der Unternehmer bestimmt selbst die Konditionen in puncto Zins, Laufzeit und Tilgung. Dabei sind sämtliche Prozesse automatisiert und es werden keine rechtlichen sowie technischen Kenntnisse zur Umsetzung benötigt.
Weitere Vorteile:
Die Eigenkapitalquote verbessert sich. In der Regel beruht das eingesammelte Kapital auf Mezzanine-Kapital. Bilanziell gleicht es dem Eigenkapital. Die Bonität des Unternehmens wird gestärkt und verbessert die Position den Banken gegenüber. Wenn weitere Unternehmensvorhaben erwünscht, sind Bankkredite möglich und damit Finanzierungsziele.
Innovative Finanzierungsform mit finanziellem Freiraum
Am Kapitalmarkt suchen Investoren ständig nach Geldanlagen, die ihnen attraktive Zinsen garantieren. Dies ist in Zeiten der Nullzinsen besonders gefragt. Digitale Geldanlagen liegen im Trend und sind innovativ. Sie ermöglichen neben einer vielversprechenden Rendite auch eine Projektbeteiligung, das sich an die eigenen Werte anpasst – einfach, transparent und für jeden zugänglich. Die eigene Marke wird gestärktDurch die richtige Label Software tun sich Möglichkeiten auf, die Finanzierungskampagne im ganz eigenen Look bezüglich der Marke zu nutzen. Dies geschieht über ein Frontend-Template, welches sich anpasst oder durch die Integration des bestehenden Internetauftritts. So werden Investoren so angesprochen, wie es üblicherweise auch bei weiteren Marketingaktivitäten der Fall ist. Viele Unternehmer profitieren schon heute vom Vertrauen in sie und das eigene Unternehmen. Die vier Hauptkriterien:
- das Projektvorhaben
- die Emission
- die Fundingpage
- die Fundingkampagne.
Eine digitale Finanzierung ist für jedes Unternehmen plus Projekte geeignet. Digitale Finanzinstrumenten tragen zur Kosteneffizienz bei, sind rechtssicher und werben sechs Millionen Euro und mehr jährlich am Kapitalmarkt ein.
Weshalb müssen Unternehmen auf Finanzierungsmöglichkeiten alternativer Art zurückgreifen können?
Verantwortlich hierfür ist die Banken- und Finanzkrise im Jahre 2009. Seitdem hat sich für Unternehmer der Kapitalzugang erschwert. Die Folge: Die Banken haben Zugangskriterien für neue Kredite verschärft, Kreditlinien sind verändert worden. Unternehmen üben verstärkt Kritik an den nun entstandenen verwaltungsintensiven und bürokratischen Prozessen. Diese sind immer mit Fremdkapitalaufnahmen verbunden.
Im Vergleich gehen die digitalen Finanzierungsinstrumente diese Angelegenheiten mit Leichtigkeit an. Sie bieten sofort individuelle Möglichkeiten auf jedwede Finanzierung und gehen optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen ein.
Was genau heißt Crowdinvesting?
Crowdinvesting gehört zu den alternativen Instrumenten der Kapitalbeschaffung. Viele Einzelanleger investieren in ein Projekt oder Unternehmen geringe Geldbeträge. Dies geschieht in der Regel über eine Internet-Plattform. Crowdinvesting gehört zu den Schwarmfinanzierung = Crowdfunding. Hier werden die Anleger auf finanzieller Basis an dem Erfolg des Unternehmens oder des Projekts beteiligt. Im Gegenzug profitieren sie neben dem Einsatz des Kapitals durch einen im Vorweg festgelegten Zinssatz. Dieser entsteht im Verlauf der Zeit und wird nach einer bestimmten Laufzeit zurückgezahlt.
Wieviel Kapital kann ein Unternehmen einwerben?
Je nach Software-Lösung werben Investoren, ganz nach Produkttyp, unlimitiert online Geld ein – und das für ein oder gleich mehrere Projekte.
Wer legt die Konditionen wie den Zinssatz, die Tilgung und die Laufzeit fest?
Die Konditionen bestimmt der Unternehmer. Grundsätzlich richten sich Laufzeit und Zinssatz nach der unternehmerischen, wirtschaftlichen Gegebenheit und der Finanzierbarkeit. Der Projektinitiator zeigt die Höhe der Verzinsung, die erfolgen soll, auf. In der Praxis liegen aktuelle Zinssätze bei zurzeit ungefähr 4,00 bis 7,00 % jährlich. Die Zinsen der sogenannten Nachrangdarlehen sollten risikoadäquat sein. Hier gilt: Je höher die Risikobereitschaft, je höher die Zinsen.
Technische Vorkenntnisse werden nicht benötigt
Die Nutzung moderner Software-Lösungen erfolgt ohne technische Vorkenntnisse. Hier greift unterstützend ein Onboardingprozess und erklärt alle notwendigen Funktionen.
Wie sprechen Unternehmer ihr Netzwerk an?
Damit die Vermarktung des Projektes gelingt, geht der Unternehmer in die Verantwortung. Viele nutzen hierzu potentielle Anleger-Netzwerke. Effektive Marketingmaßnahmen machen auf das Projekt aufmerksam.
Gibt es einen großen Aufwand organisatorischer Art?
Zu beachten gilt, dass die digitale Emission mit der dazugehörigen Kampagne zeitlich gesehen mit Aufwand verbunden ist.
Priorität haben:
- die Contenterstellung bezüglich der Projektseite
- Verwaltungsaufgaben, beispielsweise der Zins- und Tilgungszahlung sowie
- die Beantwortung der Anfragen von Anlegern.
Fazit:
Die Gründung, das Wachstum und die Projektfinanzierung beinhalten stets, dass sämtliche Unternehmenschafften Kapital brauchen. Der bekannte klassische Weg über eine Bank ist schon lange nicht mehr der einzig gangbare. Dieser Weg erweist sich heute als eher ineffizient und zu zeitaufwendig. Die Unternehmensfinanzierung auf digitaler Grundlage gewinnt dagegen immer mehr an Bedeutung.