Metallbearbeitungsmaschinen
Zustand
Hersteller
  • Alle
  • Amada
  • BALLIU
  • Huettinger Elektronik GmbH
  • Trumpf
Vertriebsgesellschaft
  • Alle
  • MaschinenPortal24
  • Scriptfabrik Ltd
  • MAFdirekt
  • Kompas FR
  • Kompas EN
  • Kompas DE
  • Kompas RU
  • Компания
  • MIOS Press Brake Tools Factory
Laserschneidanlage Trumpf TruLaser 5030
  • Deutschland
  • gebraucht (sehr gut)
Preis auf Anfrage
Interne Maschinennummer LA-084 Hersteller TRUMPF Typ TruLaser 5030 Baujahr 2008 Betriebsstunden 29.300 / 58.500 Arbeitsbereich 3.000 x 1.500 x 115 mm Steuerung Siemens Sinumerik 840D Laserleistung 6.000 Watt Max. Blechdicke 25 mm Max. Geschwindigkeiten 200 / 300 m/min Genauigkeit +/- 0,1 mm Abmessungen L/B/H 9.300/4.600/2.200 mm Ausstattung: Geschlossener Maschinenrahmen mit integriertem Laseraggregat Bewegunseinheit zur hochgenauen Bearbeitung Automatischer Palettenwechsler Ein Schneidkopf Strategie Längsförderband für Kleinteile/Abfall Wartungsfreies Turboradialgebläse Antriebe: Gantry Antrieb in Kombination mit Linear-Direktantrieben Laserschneidkopf mit 250mm-Linse Linsenüberwachungssensorik Universelle Schneidkopf-Schnellwechseleinrichtung UTI mit Busanbindung Programmierbare Schneidgasanwahl/Druckeinstellung Laserleistungssteuerung Positionslaserdiode LensLine FastLine ControlLine Kapazitive Höhenregelung und Prozessregelung ContourLine zur Herstellung kleiner Löcher Schnelle Bearbeitung mit SprintLine in allen Blechdicken Automatische Fokuslageneinstellung FocusLine NitroLine Hochdruckschneiden PlasmaLine Automatische Blechaußenkantenerfsassung PierceLine Programmierbare Leistungszyklen Microweld Automatische Düsenreinigung Sprüheinrichtung für sichere Dickblechbearbeitung Abschaltautomatik Arbeitsraumbeleuchtung Steuerung Sinumerik 840D: Offene Steuerung auf PC-Basis, einfache Bedienung, Online-Hilfe, integrierte e-shop, Diagnosefunktion, Wartungslogbuch, Technologiedaten, Teleservice. Werkstattprogrammierung Sicherheit: Lichtschranken mehrstrahlig, Strahlführung vollständig gekapselt und mit Stickstoff belüftet, Überwachungssystem, Mehrkammerabsaugung und Kompaktentstauber, Schutzkabine. TFT-Farbbildschirm RJ45 Netzwerkanbindung USB Zusatzausstattung: LoadMaster inkl. Beladestation mit Spreizmagneten Abschäleinrichtung zu Load Master Querförderband rechts mit Behälter Die Maschine ist in einem sehr guten Zustand und kann unter Strom besichtigt werden. Sie ist ab sofort ab Werk Deutschland PLZ-Bereich 94xxx verfügbar. Irrtum in den Daten und Zwischenverkauf vorbehalten.
Details
Laserschneidanlage Trumpf TruLaser 5030
  • Deutschland
  • gebraucht (sehr gut)
Preis auf Anfrage
Interne Maschinennummer LA-087 Hersteller TRUMPF Typ TruLaser 5030 Baujahr 2011 Betriebsstunden 23.246 / 41.330 (12/2019) Steuerung Siemens Sinumerik 840D Laserleistung 7.000 Watt Arbeitsbereich 3.000 mm x 1.500 mm Ausstattung: Geschlossener Maschinenrahmen mit integriertem Laseraggregat Bewegungseinheit zur hochgenauen Bearbeitung Automatischer Palettenwechsler Ein Schneidkopf Strategie Längsförderband für Kleinteile/Abfall Wartungsfreies Turboradialgebläse Antriebe: Gantry Antrieb in Kombination mit Linear-Direktantrieben Laserschneidkopf mit 250mm-Linse Linsenüberwachungssensorik Universelle Schneidkopf-Schnellwechseleinrichtung UTI mit Busanbindung Programmierbare Schneidgasanwahl/Druckeinstellung Laserleistungssteuerung Positionslaserdiode LensLine FastLine ControlLine Kapazitive Höhenregelung und Prozessregelung ContourLine zur Herstellung kleiner Löcher Schnelle Bearbeitung mit SprintLine in allen Blechdicken Automatische Fokuslageneinstellung FocusLine NitroLine Hochdruckschneiden PlasmaLine Automatische Blechaußenkantenerfsassung PierceLine Programmierbare Leistungszyklen Microweld Automatische Düsenreinigung Sprüheinrichtung für sichere Dickblechbearbeitung Abschaltautomatik Arbeitsraumbeleuchtung Steuerung Sinumerik 840D: Offene Steuerung auf PC-Basis, einfache Bedienung, Online-Hilfe, integrierte e-shop, Diagnosefunktion, Wartungslogbuch, Technologiedaten, Teleservice Werkstattprogrammierung Sicherheit: Lichtschranken mehrstrahlig, Strahlführung vollständig gekapselt und mit Stickstoff belüftet, Überwachungssystem, Mehrkammerabsaugung und Kompaktentstauber, Schutzkabine TFT-Farbbildschirm RJ45 Netzwerkanbindung USB Zusätzliche Ausstattung: LoadMaster inkl. Beladestation mit Spreizmagneten Abschäleinrichtung zu Load Master Querförderband rechts mit Behälter Die Maschine ist in einem sehr guten Zustand und kann unter Strom besichtigt werden. Sie ist ab sofort ab Werk Deutschland PLZ-Bereich 94xxx verfügbar. Irrtum in den Daten und Zwischenverkauf vorbehalten.
Details

Metallbearbeitungsmaschinen sind elektrisch betriebene Werkzeugmaschinen mit eingesetzten Werkzeugen, die Werkstücke fertigen. Die Maschinengröße gibt vor, wie deren Bewegung zueinander verläuft. Die wichtigsten Werkzeugmaschinen sind Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Bearbeitungszentren, Erodiermaschinen, als auch Pressen und Hämmer zum Schmieden, die mechanisch betrieben werden. Je nach Grad der Automatisierung unterscheidet man konventionelle Maschinen von Automaten, CNC-Maschinen, Bearbeitungszentren, Fertigungszellen, bis hin zu ganzen Transferstraßen.

Metallbearbeitungsmaschinen werden grundlegend in drei Fertigungsverfahren unterteilt, das sind umformende Verfahren, trennende Verfahren (teilend, spanend, zerteilend) und fügende Verfahren. Es gibt verschiedene Metallbearbeitungen wie zum Beispiel Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Rändeln, usw.

In der heutigen, modernen Zeit sind Werkzeugmaschinen vorwiegend modular aufgebaut. Das heißt, dass sie aus Baugruppen bestehen wie zum Beispiel einem Fundament, einem Gestell, diversen Antrieben und Führungen, einer Steuerung, einem Werkzeugspeicher, Werkzeugaufnahmen, Messsystemen, Entsorgungseinrichtungen, usw.

Die spanende Bearbeitung hat eine lange Geschichte, die vielen Menschen nicht bewusst ist. Tatsächlich reicht die Bearbeitung bis in die Antike zurück. Die ersten Bearbeitungswerkzeuge stammen aus dem Jahr 1.200 v. Chr. und wurden in sorgfältiger Handarbeit hergestellt. Die Drehmaschine, ein Bearbeitungswerkzeug, das noch heute verwendet wird, wurde ursprünglich im alten Ägypten eingesetzt. Die CNC-Bearbeitung beruht auf einer Bearbeitungstechnik, die im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. 1751 wurde die erste "Drehmaschine mit Metallrahmen" erfunden, die erste einer langen Reihe von Maschinen, die darauf abzielten, mechanisch präzisere Bearbeitungen durchzuführen, als dies mit handwerklichen Techniken möglich war. 1949 entwickelte John T. Parson (Computertechnikpionier) die erste numerische Steuerung für eine experimentelle Fräsmaschine mit angetriebenen Achsen. Mit dieser Fräsmaschine war es möglich genaue Hubschrauberblätter und verwindungssteifere Außenhüllen von Flugzeugen herzustellen. 1952 stellte Richard Kegg eine 28-Zoll-Konturfräsmaschine mit vertikaler Spindel vor. Die kommerzielle Einführung erfolgte mit einem Patent für einen "Motorgesteuerten Apparat mit positionierender Werkzeugmaschine". Der erste Prototyp, der mit einem achtspaltigen Lochstreifen, einem Lochstreifenleser und einer elektronischen Vakuumröhrensteuerung betrieben wurde, wurde zum Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen. Von den 1960er bis in die 1970er Jahre kamen digitale Technologien auf, die den Produktionsprozess automatisierten und effizienter machten.

nach oben
MaschinenPortal24 verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu garantieren. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr Details