Laserschneidmaschinen
Zustand
Hersteller
  • Alle
  • Bosch / Trumpf 500
  • AD=25mm
  • Balluff
  • Bosch / Trumpf 500
  • Cherry
  • E. DOLD & Söhne KG
  • Handte
  • Huettinger Elektronik GmbH
  • Kobold
  • Lanny - Trumpf
  • Leuze Electronic
  • Line Former Bosch / Trumpf 500
  • LUST Antriebstechnik
  • Marvel
  • Mecos / Trumpf
  • MGV
  • Murr Elektronik
  • Pilz
  • Rittal
  • Rittal /Trumpf
  • Servo Capacitor Bosch / Trumpf 500
  • SEW EURODRIVE
  • Sick / Trumpf 500
  • Sick Optic Electronic / Trumpf 500
  • Siemens
  • Siemens / Trumpf
  • Siemens Simatic
  • Siemens Simodrive
  • Siemens Sinumerik PCU50, 1.2GHz, 256MB
  • Sinumerik 840D, MMC103, 200 MHz
  • Stopa
  • TASC
  • Trumpf
  • Trumpf / Hartmann + Lämmle
  • Trumpf / Lanny
  • Trumpf / Lust
  • Trumpf /HP Hewlett Packard
  • Trumpf 7,5 Zoll
  • Trumpf TC 500 / Bosch
  • Trumpf TC500
  • VISHAY
  • VISHAY Draloric
  • Zimmer
Vertriebsgesellschaft
  • Alle
  • MaschinenPortal24
  • Scriptfabrik Ltd
  • MAFdirekt
  • MIOS Press Brake Tools Factory
Fiber Laserschneidanlage Marvel 3015, 6 kW, 12kW, 20 kW, 30 kW
  • Deutschland
  • neu
Preis auf Anfrage
Fiber Laserschneidanlage Marvel 3015 Laserleistungen: 6 kW, 12kW, 20 kW, 30 kW Max. Beschleunigung: 3,0 g Max. Geschwindigkeit X / Y: 150 m/min Max. Geschwindigkeit Simultan: 180 m/min Standardausstattung Maschine: - Linksaufstellung (Komponenten + Nebenaggregate links) - Geschlossener Maschinenrahmen - Geschlossene Strahlführung per Laserlichtkabel (LLK) - Kühlaggregat - Schaltschrank mit Innenbeleuchtung - Gantry-Antrieb in Kombination mit Lineardirektantrieben - Zahnstange und Ritzel - Automatischer Standard Palettenwechsler in Längsrichtung - Bedienpult Touch Farbbildschirm - Siemens Motoren und Antriebsmodule - Siemens CNC / PLC - Arbeitsraumbeleuchtung - Positionslaserdiode - Automatische Düsenreinigung - Maschinenstatusleuchte - Blechaußenkantenerfassung - Rollschubladen für Entsorgung (Auszug rechts) Laser: Externer Festkörperlaser Raycus 4000 - Laserleistung 4000 - 6000 - mit einem LLK-Abgang Schneidkopf: Precitec Procutter - Sehr kompaktes und leichtes Design - Staubdicht nach IP6x - LED-Leiste zur sofortigen Anzeige des aktuellen Systemzustandes - Fokussierlinse (Auto Fokus) - Schutzglaskassette zum Schutz der Optik vor Schmutz und Rauch - Motorische Fokuslagenverstellung - Abstandssensorik Steuerung: Siemens SINUMERIK 840D SL - Schnelles Nachproduzieren - Technologiedaten - Schneidgasregulierung - Handbediengerät Datenübertragung: - USB-Schnittstelle - Netzwerkanschluß Sicherheit: - CE-Kennzeichnung - Lichtschranken - Mehrkammerabsaugsystem - Kompaktentstauber - Maschinen- und Dachverkleidung in Blechausführung - Maschinenverkleidung mit zertifizierter Sichtscheibe in der Fronttüre
Details

Laserschneidanlagen: Präzise und effiziente Blechbearbeitung mit modernster Technologie

Laserschneidanlagen haben sich in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Werkzeugen in der Blechbearbeitung entwickelt. Sie ermöglichen präzises und effizientes Schneiden von Blechen in allen Formen und Größen und bieten gegenüber konventionellen Schneidverfahren wie Schweißen oder Stanzen eine Reihe von Vorteilen.

Funktionsweise von Laserschneidanlagen

Das Herzstück einer Laserschneidanlage ist ein Laser, der einen hochenergetischen Lichtstrahl erzeugt. Dieser Lichtstrahl wird auf die Oberfläche des Blechs fokussiert und erhitzt das Material so stark, dass es schmilzt oder verdampft. Durch die präzise Steuerung des Lasers kann der Schnittverlauf exakt definiert werden.

Arten von Laserschneidanlagen

Es gibt zwei Haupttypen von Laserschneidanlagen: CO2-Laser und Faserlaser.

  • CO2-Laser: CO2-Laser waren die ersten Laserschneidanlagen und sind nach wie vor weit verbreitet. Sie bieten eine hohe Schnittqualität und sind für eine Vielzahl von Materialien geeignet.
  • Faserlaser: Faserlaser (Fiber Laser) sind die neueste Generation der Laserschneidanlagen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, Präzision und Geschwindigkeit aus. Faserlaser sind besonders gut für das Schneiden von dünnen Blechen und reflektierenden Materialien geeignet.

Vorteile von Laserschneidanlagen

Laserschneidanlagen bieten gegenüber konventionellen Schneidverfahren eine Reihe von Vorteilen:

  • Präzision: Laserschneidanlagen ermöglichen präzise Schnitte mit engen Toleranzen.
  • Effizienz: Laserschneidanlagen schneiden Bleche schnell und effizient, wodurch die Produktionszeiten verkürzt und die Kosten gesenkt werden können.
  • Vielseitigkeit: Laserschneidanlagen können für eine Vielzahl von Materialien eingesetzt werden, wie zum Beispiel Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing.
  • Glatte Schnittkanten: Laserschneidanlagen erzeugen glatte Schnittkanten, die in der Regel keine Nachbearbeitung erfordern.
  • Geringe Wärmeentwicklung: Laserschneidanlagen erzeugen nur geringe Wärme, wodurch die Gefahr von Verformungen des Materials minimiert wird.

Anwendungsgebiete von Laserschneidanlagen

Laserschneidanlagen finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, wie zum Beispiel:

  • Automobilindustrie: In der Automobilindustrie werden Laserschneidanlagen zur Herstellung von Karosserien, Türen, Hauben und anderen Bauteilen verwendet.
  • Luft- und Raumfahrttechnik: In der Luft- und Raumfahrttechnik werden Laserschneidanlagen zur Herstellung von Flugzeugteilen, Triebwerken und anderen Bauteilen verwendet.
  • Maschinenbau: Im Maschinenbau werden Laserschneidanlagen zur Herstellung von Maschinengehäusen, Abdeckungen und anderen Bauteilen verwendet.
  • Elektroindustrie: In der Elektroindustrie werden Laserschneidanlagen zur Herstellung von Gehäusen für elektronische Geräte verwendet.

Fazit

Laserschneidanlagen sind moderne und leistungsstarke Werkzeuge für die Blechbearbeitung. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber konventionellen Schneidverfahren und finden in zahlreichen Branchen Anwendung.

nach oben
MaschinenPortal24 verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu garantieren. Wenn Sie weiterhin auf der Website surfen möchten, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Mehr Details