A2B bezieht sich auf die Geschäftsbeziehung zwischen beiden Seiten der Verwaltung und der Wirtschaft im Bereich der elektronischen Kommunikation. In diesem Fall ist das Amt bzw. die Behörde in der Position des Lieferanten, während das Unternehmen die Rolle des Kunden einnimmt. Ein Beispiel für A2B: Das regionale Handelsregisteramt verkauft online Handelsregisterauszüge an Firmen. Ein weiteres Beispiel (für A2B) könnte die verpflichtende öffentliche Ausschreibung von Bauaufträgen sein, zum Beispiel auf den Internetseiten eines Rathauses.