
Schienenverkehr (Eisenbahntransport) ist eine Art Landtransport, der die Beförderung von Gütern und Menschen auf langen Strecken mit Zügen, die auf Schienenwegen erfolgen, durchführt. Ein Zug besteht aus mehreren miteinander verbundenen Waggons. Der Antrieb des Zuges erfolgt durch Lokomotiven, die mit Dieselmotoren ausgestattet sind oder die Energie von Elektrizität verwenden. Die Infrastruktur des Eisenbahnverkehrs umfasst den Weg, die Stationen, die Signalisierung, die Elektrifizierung. Zu den Vorteilen des Schienenverkehrs gehören Energieeffizienz und Sicherheit sowie die Fähigkeit, große Mengen an Personen-und Güterverkehr zu bewältigen. Die Nachteile des Eisenbahnverkehrs sind geringe Flexibilität und hohe Kapitalintensität. Eine besondere Art ist der Stadtbahnverkehr (U-Bahn, Straßenbahn, Leichtschienen-und Überführung).