Bei der Fertigung oder Bearbeitung eines metallischen Werkstücks entstehen zumeist unschöne, scharfe Kanten, die auch zu Verletzungen führen können. Diese Stellen werden als Grate bezeichnet. Damit die Passform nicht gestört, der optische Eindruck nicht beeinträchtigt wird, sowie ein verletzungsfreier Gebrauch möglich ist, behebt eine Entgratmaschine diese Begleiterscheinungen. Insbesondere dann, wenn eine hohe Stückzahl an metallischen Produkten mit großer Losgröße gefertigt wird, ist der Einsatz eines derartigen elektrischen Gerätes sinnvoll. Je nach Ausrichtung der Maschine, können Metalle und Bleche von einem bis hin zu 150 Millimeter entgratet werden.
Neben der Kernaufgabe, die Grate zu entfernen und zu glätten, verfügen einige Entgratmaschinen auch über die Möglichkeit, die Kanten abzurunden. Insbesondere dieser Vorgang macht den Einsatz der elektronischen Maschinen erforderlich, da hierbei mehrere Arbeitsschritte zugleich ausgeführt werden können. Daneben können den Werkstücken auch ein besonderes Oberflächenfinish verliehen werden.